Auf zu neuen Ufern

Flussüberquerung mit Hindernissen

Flussueberquerung

Besonders aus ökologischen Gründen begrenzen wir die Zahl der Floßfahrten. Eigentlich als „Trostpflaster” konzipiert, entpuppte sich die Flussüberquerung schnell als eines der komplexesten Angebote der Naturschule Hessen. Das Programm umfasst eigenständiges Planen, Konstruieren mit gegebenen Mitteln, Präsentation des Arbeitsprozesses, Testen des Produkts, (besonders spürbar bei Tiefgang), sowie eine abschließende Reflexion. Der Titel verrät jedoch noch eine ganz andere Intension: Eine gemeinsame Herausforderung meistern, um Vergangenes abzuschließen und/oder Neues zu beginnen. Testen Sie selbst.

Wie kommt die Gruppe über den Fluss? Was muss alles bei der Planung beachtet werden?
Wie lassen sich Kanister, Seile, Bretter und Herzklopfen so miteinander verbinden, dass das (Selbst)Vertrauen ausreicht, um den ersten Schritt zu wagen? Wer achtet auf das Zeitmanagement und bringt den nötigen Zug in das Unternehmen Flussüberquerung. Und kann die Gruppe die Spannung halten bis auch alle das neue Ufer erreicht haben? Denn: Die meisten unfreiwilligen Bekanntschaften mit dem nassen Element passieren gegen Ende der Aktion, wenn man glaubt, dass „alle Schäfchen im Trockenen sind”.

Zeitraum: März bis November
Dauer: ca. 4 Stunden
Teilnehmende: Gruppen bis 30 Personen
Ort: „Alter Flugplatz“ Bonames/Kalbach
Kosten: 280 €