Einkehr

Das Jahr geht zur Neige. Und wir verneigen uns vor all unseren Gästen. Ordnen Zahlen, Konten und Begegnungen. Überprüfen unser Programm, konzipieren neue Angebote und halten innere Einkehr. Nach den Festtagen geht es den Rheinsteig entlang. Abstand erwandern und die Akkus aufladen. Denn bereits Mitte Februar engagieren wir uns wieder für den Amphibienschutz im Stadtwald und am Alten Flugplatz.

Reise ins Land der Störche

Endlich ist es wieder soweit. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen. Seit mehr als zehn Jahren bereise ich die Wälder von Bialowiecza und die Sumpflandschaften im Osten Polens.

Friedliche Weihnachten

Das Team der Naturschule Hessen wünscht Ihnen und Euch allen eine besinnliche Adventszeit. Vergessen wir nicht diejenigen, die kein Dach über den Kopf haben. Die ihre Heimat verloren haben. Die auf der Suche nach ihren Angehörigen sind. Verrückte Zeiten.

Freiwillige gesucht

Wer sich ehrenamtlich für den Schutz heimischer Amphibien im Frankfurter Stadtwald (Bereich Oberschweinstiege) engagieren möchte, hat hierzu die Gelegenheit. Gemeinsam mit dem LandschaftsLotsen Torsten Jens werden ab Mitte Februar Krötenschutzzäune gestellt, allabendlich Tiere eingesammelt und in den Jacobiweiher gebracht. Nach dem Ablaichen geht es wieder in die andere Richtung. Die Aktion dauert etwa acht Wochen. Interessenten bitte melden unter kontakt@naturschule-hessen.de

25 Jahre Naturschule Hessen

In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Naturschule Hessen. Zum Geschenk haben wir uns eine neue Homepage gemacht. Vielmehr von Max Schröder machen lassen. Wir nehmen dies zum Anlass ein Jahr lang zu feiern und uns bei all denjenigen zu bedanken, die uns auf unserer bisherigen Reise maßgeblich begleitet und unterstützt haben. Ob im Rahmen einer Floßfahrt, einer Einladung nach Polen. Ob zum Umtrunk im eigenen Heilgarten oder beim Wandern auf dem Rheinsteig. Wir lassen es im Stillen krachen.

» mehr zum 25. Jubiläum

Ab 17. März 2024

Ausbildung Kräuterheilkunde

Wer sich schon immer für den Bereich der Kräuterheilkunde interessiert, hat die Gelegenheit Grundwissen zu erwerben und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen…Stephanie König bietet hierzu sechs kompakte Module an. Von der Signaturenlehre, über Räucherrituale und Grundlagen der Aroma- und Phytotherapie bis hin zur Herstellung von Heilmitteln und deren therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten, Sie vermittelt ihr Wissen in Theorie und vor allem im gemeinsamen Tun. Natürlich gibt es alles auch alles zum Nachlesen und Nacharbeiten als Skript.