Wir über uns

Torsten JensTorsten Jens

Geb. 1967. Dipl.-Verwaltungswirt (FH),
Dipl.-Forstwirt (Uni), Weiterbildung „Natur- und Umweltpädagogik“ an der Naturschule Freiburg. Lehraufträge an verschiedenen Berufsfachschulen in Frankfurt/Main. Geschäftsführer der Naturschule in Hessen gGmbH.

Mal Till Eulenspiegel, mal Lehrer, mal Flößer, mal Bodenpersonal …
Und selten mal im Büro! Aber immer mit ganzem Herzen dabei.

„Seit über 25 Jahren arbeite ich selbst und ständig. Angefangen hat alles mit einem ausgestopften Vogelpräparat eines Eichelhähers. Damit konnte ich viele Singvögel anlocken und auf diese Weise die heimische Vogelwelt unzähligen Schulklassen und Kindergartengruppen näher bringen. Dann begann ich aus Brettern und LKW-Schläuchen Flöße zu bauen. 20 Jahre lang veranstaltete ich Hunderte von Touren auf der Nidda mit Tausenden von kleinen und großen Menschen. Dabei habe ich einige Bandscheiben verloren. Geblieben ist aber immer die tiefe Dankbarkeit, meine Begeisterung für die Natur täglich leben zu dürfen. Und wenn es mal reicht, stecke ich meine Hände tief in die Erde oder sortiere gesammeltes Saatgut im Heilgarten. Mein Motto: Lehren heißt lernen.“

Stephanie KönigStephanie König

Geb. 1964. Heilpraktikerin,
Dipl.- Tanz- und Ausdruckstherapeutin BDT®,
Craniosacral – Therapeutin,
Phytopraktikerin (Heilpflanzenkundlerin).
Kundalini-Yogalehrerin.

Unser Schmetterling gaukelt von Blüte zu Blüte und verbreitet Begeisterung, Wärme und Weltenwissen. Genießen wir die Augenblicke ihres Besuches. 

„Ich gehöre zu den Menschen, die, mit einem Fallschirm irgendwo auf der Welt abgeworfen, ihren Weg finden. Im Gepäck: Neugier, Vertrauen, Improvisationstalent und viel Lebenserfahrung. Begegnungen mit Menschen bereichern mich. Aus der Natur schöpfe ich meine Kraft. Überzeugt davon, dass ein Schmetterlingsschlag die Welt verändern kann, gehe ich gut gelaunt durchs Leben. Mal als Fallschirmspringerin, mal ganz bodenständig.“

Reimund Noak

Geb. 1963. Dipl.-Biologe und Geschäftsführer der Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide.

Unser Mann im Hintergrund. Von Anfang an mit von der Partie. Ob als Buchhalter für finanzielle Fragen oder Türöffner, wenn es mal klemmt.

Unser Team

…besteht seit Jahren aus freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen (Sozial)Pädagogik und Naturwissenschaften.

Unser Standort

…ist einmalig. Als die Naturschule vor vielen Jahren ihren Sitz an den Alten Flugplatz verlegte, war nach dem ersten Erkundungsgang über das Gelände klar: Dieser Ort passt zu uns und wir zu ihm. Dieser Platz ist der Inbegriff für Dynamik, Potential und Begegnungen. In all unserem Tun und Unterlassen fühlen wir uns mitverantwortlich, um dieses besondere Stückchen GrünGürtel zu erhalten und weiter zu entwickeln.

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Verlängerung des großen Hangars an der Grenze zum Schollenfeld.
Wir suchet, der findet uns.

Unser Büro

…gibt es tatsächlich. Und außerdem gibt es mindestens fünf Gründe, warum wir nicht rund um die Uhr Bürodienst machen wollen:

1. Erscheinen Biber oder Storch, lassen wir alles liegen und stehen.
2. Unsere besten Ideen entwickeln wir beim Gang durchs Weidenlabyrinth.
3. Wir genießen unseren wunderbaren Heilgarten in Ginnheim.
4. Wir trinken Tee mit unseren neuen Nachbarn aus Syrien und Afghanistan.
5. Torsten spielt Fußball und Stephanie macht Yoga.