Heilende Kräuter am Alten Flugplatz

Heilpflanzen am Alten Flugplatz

Unter fachkundiger Anleitung nähern wir uns auf praktische Art und Weise dem Reich der Pflanzen. Die Heilkräuter Werkstatt befindet sich in den Räumen der Naturschule Hessen.

Heilpflanzen-Spaziergänge im Jahreszyklus

Entdecken Sie mit mir die Faszination der verschiedensten Wildkräuter und Heilpflanzen. Das ganze Jahr über bietet uns die Natur in ständigem Wechsel eine große Vielfalt an wild wachsenden Pflanzen. Passend zur Jahreszeit stelle ich Ihnen begeistert heilkräftige und essbare Wildpflanzen vor. Kräutergeschichten und viele praktische Tipps für Gesundheit und Küche bereichern die Spaziergänge.

Zum Innehalten und intensivem Wahrnehmen.

Grüne Stunde – „Dialog mit und durch die Blume“

Zur Abendstunde lassen wir uns von Pflanzen inspirieren. Wenn wir Pflanzen als Lebewesen wahrnehmen und eine Beziehung zu ihnen aufbauen, können ihre Heilkräfte intensiver auf uns wirken. Ein achtsamer respektvoller Umgang mit ihnen verändert unser Leben. Pflanzen werden zu unseren Verbündeten.
Mit jeder „Grünen Stunde“ rückt eine Pflanze in den Mittelpunkt. Unter Anleitung widmen wir uns ausschließlich diesen Geschöpfen. Was verbindet uns mit Ihnen? Was halten Wegwarte, Königskerze und Karde zusätzlich zu ihren Wirkstoffen für uns bereit?
So wird jede „Grüne Stunde“ zu einer Pflanzenbegegnung der besonderen Art, erweitert die Wahrnehmung für die Umwelt und stärkt das eigene Sein.

Achtsame Pflanzenbegegnungen mit Wissenswertem aus der Baumheilkunde, der traditionellen und modernen Heilpflanzenkunde. Erlebnis-Vortrag und Workshop (Imbiss u. Material inkl.) mit Heilpraktikerin Stephanie König und *z.T. mit Forstwissenschaftler Torsten Jens.

Die Heilkraft der Knospen – „Die Gemmotherapie“

Besonders im Frühjahr spüren wir die enormen Lebenskräfte der Natur. Sobald sich die Sonne zeigt, brechen, fast explosionsartig, aus den Knospen die Blätter und Blüten hervor. Diese in den Knospen schlummernde immense Kraft und Vitalität nutzen wir in der Gemmotherapie für unsere Gesundheit.

„Gemma“ bedeutet im lateinischen die Knospe, der Juwel und Edelstein. Es sind wirklich die reinsten, kostbarsten Lebenskräfte die wir in der Knospenmedizin verwenden dürfen.

Das Seminar besteht aus Theorie- und Praxiseinheiten:
Wir werden uns mit den Grundlagen und Entwicklung der, in Deutschland noch wenig bekannten, Therapieform beschäftigen.
Welche Knospenarten bei den wichtigsten Indikationen eingesetzt werden können und jeder Teilnehmende kann sein eigenes Gemmo-Heilmittel herstellen.
Ein besonders kraftvolles Seminar!

 

Die Kräfte der Pflanzen gemeinsam Entdecken und Erfahren.

Die „Heilpflanzen Seminare“

Durch die traditionelle Pflanzenheilkunde begründet und durch die rationale Phythotherapie erweitert, gibt es ein interessantes Heilwissen für uns Alle. Meine Seminare enthalten Führungen in die Natur, Vorträge, Praxiseinheiten, Seminarunterlagen, sowie Köstlichkeiten aus der Wildpflanzenküche.

Die Seminarreihe: „Wesen und Signaturen der Heilpflanzen“
In ihrer Gestalt zeigt uns jede Pflanze ihre Heilkräfte. In dieser Seminarreihe lernen wir die Pflanzensprache zu verstehen. Begegnen der Wesenheit, beschäftigen uns mit deren drei Wirkprinzipien und spüren die Lebensenergie auf eine neue Art und Weise.

Tinkturen mit und ohne Alkohol herstellen
Welches Mazerat passt zu meinen Heilpflanzen?
Meist basieren in den Rezeptbüchern die Tinkturen auf einem Alkoholauszug. Welche Alternativen gibt es hierzu? Wir testen verschiedene Möglichkeiten um die Heilkraft der Pflanzen zu konservieren.

Tore zur Welt der Aromen und ätherischen Düfte
Wegsehen ist uns möglich, „wegriechen“ hingegen nicht. Ob wir etwas mögen oder nicht, wird oft vom Duft bestimmt. In diesem Kurs gibt es viele dufte Tipps zur Destillation, zur Selbstpflege aus der Aromatherapie und aus der leckeren Aromaküche. Immer der Nase nach! Lassen Sie uns Pflanzenwässer destillieren im Heilgarten!

Die „Kraft aus der Tiefe“ – Wurzel(wein) als Heilmittel
Während sich die Natur oberirdisch scheinbar zur Ruhe begibt, bündeln sich unter der Erde die Kräfte. Im Wurzelwerk von Wegwarte, Engelwurz und Beinwell ist vor allem im Herbst die Wirkstoffkonzentration besonders hoch. Wurzelwein für Herz und Kreislauf, Tinkturen und Cremes – ein neuer Blick auf die Heilmittel der Tiefe.

 „Vom Zauber der heiligen Nächte und der Magie der Dunkelheit“ –
Vorbereitungen für die Rau(ch)nächte

Als „Rau(h)nächte“ wird die Zeitspanne zwischen Wintersonnenwende und Dreikönig bezeichnet. Es ist die Übergangsphase, in der die Polaritäten ineinanderfließen: Altes und Neues, Dunkel und Licht, Feiern und Innehalten, Vergängliches und Ewiges. Dieses Seminar bietet Wissenswertes und Rituale für die Zeit der Einkehr und Neuausrichtung. Herstellung Ihrer individuellen Räuchermischung aus einheimischen Heilkräutern.

Samstags von 14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Naturschule Hessen, Alter Flugplatz Bonames/Kalbach
Teilnahmegebühr: 49 Euro (inkl. Script, Material und Imbiss)
Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Ausbildung zur Kräuterfrau / Kräuterkundigen

Im Merkurjahr 2019 biete ich eine weitere Ausbildung zur Kräuterfrau und zum Kräuterkundigen nach Doris Grappendorf an. Es ist eine „Lehre“, die neun Jahre dauert. Wie in alten Zeiten wird sich jährlich mit nur einer Pflanze beschäftigt. Ihr Kommen und Gehen beobachtet und (mit)erlebt.
Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich.

Die Jahrespflanze 2019 ist die heilsame Schafgarbe.

„Der wahrhaft Kräuterkundige verschreibt immer nur diejenigen Pflanzen,
zu denen er eine wahrhaft persönliche Beziehung hat.“ (Wolf-Dieter Storl)

Gruppe 1

Samstag, der 23. Mai 2020 von 10 – 17 Uhr und
Sonntag, der 24. Mai 2020, von 10 – 15 Uhr

Gruppe 2

Samstag, 6. Juni 2020 von, 10 bis 17 Uhr und
Sonntag, 7. Juni 2020 von, 10 bis 15 Uhr

Weitere Termine für Kleingruppen werden individuell geplant. Gerne nachfragen!

Treffpunkt: Naturschule Hessen, Alter Flugplatz Bonames/Kalbach
Teilnahmebeitrag: 250 Euro
Inkl. umfangreicher Ausbildungsunterlagen, Materialien und Verpflegung,
sowie ein weiteres Treffen zum Erfahrungsaustausch.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular am Ende der Seite.

Rituale leben – Wir feiern gemeinsam die Jahreskreisfeste!

Unsere Vorfahren haben den Jahreslauf als ein Rad mit acht Speichen betrachtet, das sich um seine Achse dreht. Die vier Kardinalpunkte waren die Tagundnachtgleichen und die Sommer- und Wintersonnenwenden, das sogenannte Sonnenkreuz. Dieses wurde mit den Mondfesten in den Vierteln ergänzt.
Die Feste im Februar, Mai, August und November wurden eher von dem Wechsel des Mondes bestimmt, deshalb sind dies die beweglichen Feier-Tage. Sie wurden gerne auf den Vollmond gelegt! Wie in alter Zeit, möchte ich auch gerne dieses Jahr mit Allen diese acht Zeiträume feiern! Gerne draußen, im Heilgarten der Naturschule Hessen.

März 2020
Lassen Sie uns den Frühlingsbeginn mit der Göttin Ostara feiern! „Die Göttin legt sich ihr weißes Gewand an“ = der Schwarzdorn steht in seiner weißen Blütenpracht und das Bauernjahr beginnt:….im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt … Die Frühlingssonne begleitet die Göttin, die mit den bunten Frühlingseiern kommt. Das Osterfest steht vor der Tür!

April 2020
In den Wonnemonat Mai tanzen wir mit einer Krone aus blühenden Pflanzen! Die Sinnlichkeit und Freude bestimmt das Fest der Beltane. Der Sonnengott und die Pflanzengöttin vermählen sich. Wir feiern mit und werden von den Naturkräften begeistert. Wir tanzen um den Maibaum und fliegen wie die MagierInnen….. :-))

Am Montag, den 22. Juni ab 18 Uhr
Wenn die Sonne ihren Zenit hoch am Himmel erreicht hat, treffen wir uns wieder zum Fest der Sommersonnenwende. Der Sonnenhirsch setzt zum erneuten Sprung an, das drehende Jahresrad wird still und wir träumen den Mittsommertraum. Wir treffen uns zum Sonnenwendfeuer im Heilgarten der Naturschule, um Aus-uns-heraus-zu-treten und mit den Naturgeistern zu tanzen:-)

Am Samstag, den 15. August, feiern wir das Schnitterinnenfest, ab 18 Uhr
Im August wird das Korn reif. Die grünen Getreidehalme werden zu Gold. Die Erntezeit beginnt. Die feurige Sonne gibt den Kräutern ihre Kraft und Vollkommenheit. Zeit unseren stärkenden Kräuterbuschen für Gesundheit, Haus und Hof zu sammeln und der Göttin Freya zu weihen… dazu die Kraft des Mondes! Magisch.

Am Montag, den 21. September ab 18 Uhr
Nun schließt sich der Jahreskreis mit einem Dankesfest an der Herbsttagundnachtgleiche. Die Lebenskräfte ziehen sich langsam zurück, die Nächte werden länger, das Laub verfärbt sich und die Schwalben fliegen fort. Die Ernte wird eingefahren. Zeit um ein
Erntedankfest zu feiern. Gerne bei Wind und Wetter im Heilgarten.

Am Sonntag, den 1. November ab 16 Uhr
Für die Kelten begann der neue Jahreszyklus zu Samhain.
Das Jahresende und der Beginn der dunklen Jahreszeit – einer Zeit der Sammlung und Einkehr. Je nach Witterung im Heilgarten oder in den Räumen der Naturschule.

Am Sonntag, den 20. Dezember 2020 ab 17 Uhr
Wir treffen uns zum Sonnenfest Yule und feiern die Wiederkehr des Lichts! Die Sonne steigt aus der Tiefe hervor. Mit der Energie des Vollmonds wird das Sonnenkind unter dem Weltenbaum geboren. Lassen Sie uns das Alltagsrad anhalten, singen, räuchern, orakeln, lachen und schmausen. In einer Zeremonie im Labyrinth werden wir uns von Altem verabschieden und Neues einladen.

Wer das Rad der großen Göttin mitfeiern mag, möge sich bitte bei mir melden. Aufgrund der aktuellen Situation können wir nicht alle Feste gemeinsam feiern. Bitte nachfragen.
Es gibt jeweils zu allen Terminen zeitnahe Einladungen. Wir werden an jedem Fest zusammen speisen, deshalb: Wer mag bitte auch Leckeres für das gemeinsame Buffet zum Teilen mitbringen.
Teilnahmebeitrag: 22 Euro (wem es nicht möglich ist, aufgrund des Beitrags an den Festen teilzunehmen, möge mich bitte ansprechen)
Treffpunkt: Heilgarten Naturschule in der Kratzdistel- Anlage K2, Ginnheim, August-Scheidel Str. Nähere Infos bei Anmeldung.

Wildpflanzen Exkursion der besonderen Art.

Eine Flussreise

Mit selbstgebauten Flößen durch die Flusslandschaft von Harheim zum Alten Flugplatz Bonames/Kalbach. Abenteuerlich durch Weidenbüsche schippern, vorbei an Brennesselfeldern. Die Samen des indischers Springkrauts naschen und sich von der Pflanzenwelt am Ufer der Nidda verzaubern lassen.
Eine meditativer grünkräftiger Ausflug auf dem Wasser.

Eckdaten

Termin: Freitag, den 28. Juni, 17 bis ca. 21 Uhr
Treffpunkt: Am Einmündungsbereich des Eschbachs in die Nidda, Harheim
Teilnahmegebühr: 35 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich!

» Anmeldeformular (pdf)

Leitung: Stephanie König

stephanie.koenig@naturschule-hessen.de

Heilpflenzen Workshops mit Stephanie König

Anmeldung




Sicherheitsquiz