Ein Ort der Begegnung

Der „Alte Flugplatz“ im GrünGürtel

Alter Flugplatz Bonames/Kalbach

1948 errichteten hier amerikanische Streitkräfte auf dem bereits vorher als Feldflughafen genutzten Gelände einen Hubschrauberlandeplatz, genannt „Maurice-Rose-Airfield“. Etwa 40 Jahre später räumten die Besatzer das Feld. 1992 erwarb die Stadt Frankfurt das gesamte Gelände.

Unter der Leitung der Projektgruppe GrünGürtel wurde dieser besondere Ort weiterentwickelt.

Das Konzept sieht vor, „den Naturschutzgedanken mit der Bewahrung des Ortes in seinem historisch kulturellen Kontext zu verknüpfen und Entwicklungen der vergangenen Jahre aufzugreifen.“ Mit anderen Worten: Der Charakter des militärisch geprägten Raumes sollte erhalten bleiben. Die Natur darf sich seither betonierte und asphaltierte Flächen zurückerobern – ungestört und ohne menschliche Eingriffe. Gleichzeitig sollen Freizeitaktivitäten räumlich gelenkt werden, ohne sie explizit durch Ausweisung von speziellen Flächen zu fördern.

Viel wurde und viel wird getan für diesen Ort und seine Bewohner. Ob für Mensch, Tier oder Pflanze, der „Alte Flugplatz“ dient als Rastplatz und Biotop, als Ort der Entspannung und Freizeitnutzung, als Brutstätte, als außerschulischer Lernort, als Arbeitsplatz, als Markt im Grünen, als botanische Untersuchungsfläche …

Das „Tower Café“ befindet sich direkt neben dem ehemaligen Tower. Das ansprechende Ambiente und die Menükarte mit einfacher, aber guter Hausmannskost, sorgen für steigende Besucherzahlen.

Viele Schulklassen besuchen den „Alten Flugplatz“. Als eine von vier „Lernstationen“ im Frankfurter GrünGürtel bietet das Gelände besonders im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts mit seinen Wiesen und Gewässern optimale Lehr- und Lernbedingungen. Das „Grüne Klassenzimmer“ dient als Ausgangspunkt für spannende naturkundliche Aktivitäten.

Alle haben gute Gründe, um sich hier zu entspannen, ihren Hobbys nachzukommen, Natur zu genießen, ein Radler zu trinken, den Geburtstag zu feiern, handlungsorientierten Unterricht abzuhalten … ´ Und wann kommen Sie?!

Alter Flugplatz Bonames

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit der U2 fahren Sie bis zur Station Kalbach. Wenn Sie aus Frankfurt anreisen, steigen Sie entgegen der Fahrtrichtung aus. Dann überqueren Sie eine größere Straße und folgen der Beschilderung „Tower Café“. Nach elf Minuten erreichen Sie den „Alten Flugplatz“. Die Naturschule Hessen befindet sich auf der Rückseite der Anlage. Die Buslinie 27 bringt Sie bis zur Haltestelle „Nordpark“. Folgen Sie dem Schild „Tower Café“. Nach acht Minuten erreichen Sie den „Alten Flugplatz“. Die Naturschule Hessen befindet sich links der Anlage. Mit dem Rad folgen Sie einfach der Nidda und überqueren den Fluss über die neue Brücke mit dem Grüngürteltier. Der „Alte Flugplatz“ ist nicht zu verfehlen. Benutzen Sie ein Floß, sollten Sie in Harheim einsetzen und mit der Strömung fahren. Dann bitte rechtzeitig vor dem Eschersheimer Wehr anlegen.

Anreise mit dem PKW ohne Navigationssystem:

Wenn Sie die A 661 benutzen, folgen Sie der Abfahrt Bonames. Nach der Ausfahrt richten Sie sich immer nach der Beschilderung „Bonames Mitte“. Nach dem Ortseingang biegen Sie kurz nach der Tankstelle rechts in die Fleckenbühlstraße ein. Ab hier ist der „Alte Flugplatz“ ausgeschildert. Achtung auf den Blitzer (Tempo 30)!

Anreise mit dem PKW und dem Navigationssystem:

Ruhig bleiben und nicht verzweifeln. Starten Sie die Reise mit dem Auto von der Stadt über den „Frankfurter Berg“ aus, gelangen Sie in Bonames in eine Art Kreisverkehr. Folgen Sie einfach immer der Beschilderung „Kalbach“. Nach ca. 317° biegen Sie links in die Fleckenbühlstraße ein und folgen dem Schild „Alter Flugplatz“.